Kanzlei
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rethorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie
Rechtsgebiete
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rethorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie
Kita- und Kindergartenrecht
Der Gesetzgeber vergisst auch die Kleinsten und Kleinen in unserer Gesellschaft nicht und regelt in Gesetzen die Förderung von Kindern (von einem Jahr bis zum Schuleintritt) in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. So stellt der Gesetzgeber fest, dass „jedes Kind einen Anspruch auf Bildung und auf Förderung seiner Persönlichkeit“ (Kinderbildungsgesetz – KiBiz) hat und die Kindertageseinrichtungen (Kita) und Kindertagespflege die Eltern bei ihrem Erziehungsauftrag unterstützen. Dies bedeutet, dass bereits Kinder vom ersten Lebensjahr bis zur Einschulung bestimmte Rechte haben, die sie, vertreten durch Ihre Eltern, außergerichtlich und gerichtlich u.a. gegen die Kindertageseinrichtung, den Träger der Kindertageseinrichtung und die Kommune durchsetzen können. Unter Kita-/Kindergartenrecht verstehen wir alle hiermit im Zusammenhang stehenden rechtlichen Probleme. Eines der wesentlichen Rechte des Kindes ist der Anspruch auf einen Kita-, Kindertagespflege- und Kindergartenplatz. Für Kinder, die das dritte Lebensjahr vollendet haben (ü 3), besteht ein Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Kindertageseinrichtung bereits. Ab dem 01.08.2013 hat der Gesetzgeber einen solchen Rechtsanspruch nun auch für die Kinder von 1 bis 3 Jahren (u 3) geregelt, d.h. ab dem 01.08.2013 haben nun auch Kinder vom ersten vollendeten Lebensjahr bis zum dritten vollendeten Lebensjahr einen Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder Kindertagespflege. Die Eltern können diesen…
Rechtsanspruch: Kita-, Kindertagespflege- und Kindergartenplatz
Ablehnungsbescheid und Teilablehnungsbescheid – Widerspruch, Klage
Kitaplatz Klage – Kita Platz einklagen
Verdienstausfall
Mehrkosten durch Betreuung in einer privaten Kindertageseinrichtung
Schulrecht
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rethorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie
Schulpflicht / Zurückstellung von der Schulpflicht / Ruhen der Schulpflicht
Einschulung / Anspruch auf Grundschulplatz
Schulplatzklage Grundschule – Widerspruch und Klage bei Ablehnung von der Wunschschule
Ablehnung der Aufnahme in die 5 Klasse der Gesamtschule und des Gymnasiums (Sekundarstufe I)
Schulplatzklage Gymnasium, Gesamtschule, Realschule – Widerspruch, Klage bei Ablehnung von Wunschschule
Schulwechsel
Sonderpädagogischer Förderbedarf – das AO-SF Verfahren
Schulformwechsel und Schulstufenwechsel
Versetzung / Nichtversetzung
Schulische Ordnungsmaßnahmen und Erziehungsmittel
Anfechtung von Abschlüssen / Prüfungen
Anfechtung von Noten / Zeugnissen
Hausverbot für Eltern
Mobbing
Hochbegabung
Lese-Rechtschreibschwäche
Internet – WhatsApp/Kik Messenger/Instagram/Facebook/YouTube (Cybermobbing), Sexting, Happy slapping
Nachteilsausgleich
Liste der Schulen in Köln
Studienplatzklage
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rethorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie
Was ist eine Studienplatzklage?
Warum eine Studienplatzklage?
Voraussetzungen für eine Studienplatzklage
Ablauf einer Studienplatzklage
Fristen für eine Studienplatzklage
Dauer einer Studienplatzklage
Erfolgsaussichten einer Studienplatzklage
Kosten
Listen der Hochschulen und Universitäten
Prüfungsrecht
Prüfungsverfahren
Prüfungsbewertung – Bewertungsverfahren
Prüfungsanfechtung – Allgemeines und Besonderheiten
Widerspruch und Klage
Fristen
Akteneinsicht
Härtefall
Exmatrikulation
Ärztliches Attest bei Prüfungsunfähigkeit
Prüfungsunfähigkeit wegen Krankheit oder aus sonstigen Gründen
Rücktritt von der Prüfung wegen Prüfungsunfähigkeit
Prüfungsanfechtung
Prüfung nach Studiengang
Bachelorprüfung / Bachelorarbeit nicht bestanden?
Masterprüfung nicht bestanden – Was nun?
Lehramtsprüfung nicht bestanden?
Promotion, Dissertation, Doktorarbeit nicht angenommen?
Prüfung nach Prüfungsart
Modulprüfung nicht bestanden?
Mündliche Prüfung nicht bestanden
Praktische Prüfung
Online Prüfung (Klausur, Open-Book-Klausur, E-Klausur) nicht bestanden?
Multiple Choice Prüfung bzw. Klausur nicht bestanden?
Prüfung nach Institution
Staatsprüfung oder Staatsexamen nicht bestanden?
Technische Hochschule Köln – TH Köln
Universität Köln – Uni Köln
Prüfung an der Fachhochschule (FH) nicht bestanden?
TH Prüfung nicht bestanden?
Universität (UNI): Prüfung nicht bestanden?
TU Prüfung nicht bestanden?
Berufsbezogene Prüfungen
Arztprüfung / Allgemeinmedizin: Prüfung nicht bestanden?
Apothekerprüfung bzw. Pharmazie Staatsexamen nicht bestanden?
Polizei: Prüfung nicht bestanden?
Handwerkskammer (HWK) nicht bestanden – Was nun?
IHK Prüfung nicht bestanden (Industrie- und Handelskammer)
Meisterprüfung
Gesellenprüfung nicht bestanden?
Physiotherapie Prüfung nicht bestanden
Ergotherapie: Prüfung nicht bestanden?
Hochschulrecht
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rethorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie
Sportrecht
Honorar
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rethorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie
Anwalt
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik.
Formulare
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg.
0221 630 614 80
Kontakt
Home
Aktuelles
Verfahrensfehler
Schlagwort:
Verfahrensfehler
Kanzlei
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rethorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie
Rechtsgebiete
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rethorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie
Kita- und Kindergartenrecht
Der Gesetzgeber vergisst auch die Kleinsten und Kleinen in unserer Gesellschaft nicht und regelt in Gesetzen die Förderung von Kindern (von einem Jahr bis zum Schuleintritt) in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. So stellt der Gesetzgeber fest, dass „jedes Kind einen Anspruch auf Bildung und auf Förderung seiner Persönlichkeit“ (Kinderbildungsgesetz – KiBiz) hat und die Kindertageseinrichtungen (Kita) und Kindertagespflege die Eltern bei ihrem Erziehungsauftrag unterstützen. Dies bedeutet, dass bereits Kinder vom ersten Lebensjahr bis zur Einschulung bestimmte Rechte haben, die sie, vertreten durch Ihre Eltern, außergerichtlich und gerichtlich u.a. gegen die Kindertageseinrichtung, den Träger der Kindertageseinrichtung und die Kommune durchsetzen können. Unter Kita-/Kindergartenrecht verstehen wir alle hiermit im Zusammenhang stehenden rechtlichen Probleme. Eines der wesentlichen Rechte des Kindes ist der Anspruch auf einen Kita-, Kindertagespflege- und Kindergartenplatz. Für Kinder, die das dritte Lebensjahr vollendet haben (ü 3), besteht ein Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Kindertageseinrichtung bereits. Ab dem 01.08.2013 hat der Gesetzgeber einen solchen Rechtsanspruch nun auch für die Kinder von 1 bis 3 Jahren (u 3) geregelt, d.h. ab dem 01.08.2013 haben nun auch Kinder vom ersten vollendeten Lebensjahr bis zum dritten vollendeten Lebensjahr einen Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder Kindertagespflege. Die Eltern können diesen…
Rechtsanspruch: Kita-, Kindertagespflege- und Kindergartenplatz
Ablehnungsbescheid und Teilablehnungsbescheid – Widerspruch, Klage
Kitaplatz Klage – Kita Platz einklagen
Verdienstausfall
Mehrkosten durch Betreuung in einer privaten Kindertageseinrichtung
Schulrecht
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rethorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie
Schulpflicht / Zurückstellung von der Schulpflicht / Ruhen der Schulpflicht
Einschulung / Anspruch auf Grundschulplatz
Schulplatzklage Grundschule – Widerspruch und Klage bei Ablehnung von der Wunschschule
Ablehnung der Aufnahme in die 5 Klasse der Gesamtschule und des Gymnasiums (Sekundarstufe I)
Schulplatzklage Gymnasium, Gesamtschule, Realschule – Widerspruch, Klage bei Ablehnung von Wunschschule
Schulwechsel
Sonderpädagogischer Förderbedarf – das AO-SF Verfahren
Schulformwechsel und Schulstufenwechsel
Versetzung / Nichtversetzung
Schulische Ordnungsmaßnahmen und Erziehungsmittel
Anfechtung von Abschlüssen / Prüfungen
Anfechtung von Noten / Zeugnissen
Hausverbot für Eltern
Mobbing
Hochbegabung
Lese-Rechtschreibschwäche
Internet – WhatsApp/Kik Messenger/Instagram/Facebook/YouTube (Cybermobbing), Sexting, Happy slapping
Nachteilsausgleich
Liste der Schulen in Köln
Studienplatzklage
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rethorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie
Was ist eine Studienplatzklage?
Warum eine Studienplatzklage?
Voraussetzungen für eine Studienplatzklage
Ablauf einer Studienplatzklage
Fristen für eine Studienplatzklage
Dauer einer Studienplatzklage
Erfolgsaussichten einer Studienplatzklage
Kosten
Listen der Hochschulen und Universitäten
Prüfungsrecht
Prüfungsverfahren
Prüfungsbewertung – Bewertungsverfahren
Prüfungsanfechtung – Allgemeines und Besonderheiten
Widerspruch und Klage
Fristen
Akteneinsicht
Härtefall
Exmatrikulation
Ärztliches Attest bei Prüfungsunfähigkeit
Prüfungsunfähigkeit wegen Krankheit oder aus sonstigen Gründen
Rücktritt von der Prüfung wegen Prüfungsunfähigkeit
Prüfungsanfechtung
Prüfung nach Studiengang
Bachelorprüfung / Bachelorarbeit nicht bestanden?
Masterprüfung nicht bestanden – Was nun?
Lehramtsprüfung nicht bestanden?
Promotion, Dissertation, Doktorarbeit nicht angenommen?
Prüfung nach Prüfungsart
Modulprüfung nicht bestanden?
Mündliche Prüfung nicht bestanden
Praktische Prüfung
Online Prüfung (Klausur, Open-Book-Klausur, E-Klausur) nicht bestanden?
Multiple Choice Prüfung bzw. Klausur nicht bestanden?
Prüfung nach Institution
Staatsprüfung oder Staatsexamen nicht bestanden?
Technische Hochschule Köln – TH Köln
Universität Köln – Uni Köln
Prüfung an der Fachhochschule (FH) nicht bestanden?
TH Prüfung nicht bestanden?
Universität (UNI): Prüfung nicht bestanden?
TU Prüfung nicht bestanden?
Berufsbezogene Prüfungen
Arztprüfung / Allgemeinmedizin: Prüfung nicht bestanden?
Apothekerprüfung bzw. Pharmazie Staatsexamen nicht bestanden?
Polizei: Prüfung nicht bestanden?
Handwerkskammer (HWK) nicht bestanden – Was nun?
IHK Prüfung nicht bestanden (Industrie- und Handelskammer)
Meisterprüfung
Gesellenprüfung nicht bestanden?
Physiotherapie Prüfung nicht bestanden
Ergotherapie: Prüfung nicht bestanden?
Hochschulrecht
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rethorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie
Sportrecht
Honorar
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rethorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie
Anwalt
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik.
Formulare
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg.
Kontakt